09:22 Minuten

Shanti aus Nepal: Wenn der Ehemann zum härtesten Verfolger wird u.a.

Erster Beitrag: Selbst jetzt nach vielen Monaten bricht Lorena in Tränen aus, wenn sie sich an den Angriff auf ihr Dorf im Norden Mosambiks erinnert, bei dem ihr Ehemann getötet wurde. Doch ihr Glaube an Jesus bleibt: „Ich vertraue auf niemanden sonst, nur auf Gott und Jesus Christus. Denn er hat mich nicht verlassen... Er bewahrt mich und meine Familie, deshalb sind wir noch am Leben.“ Zweiter Beitrag: Shanti wurde geschlagen, verspottet und aus ihrem Haus gejagt. Ihr eigener Ehemann versuchte sogar mehrmals, sie umzubringen. Doch die Christin aus Nepal steht nach wie vor zu Jesus.

Neu in der Mediathek

Videomagazin
Links das Portrait einer Frau die lächelt und rechts das Portrait eines Mannes mit gestreiftem Shirt
09:51 Minuten
Bangladesch
Demokratische Republik Kongo

Seitdem Jorina vom Islam konvertiert ist, wird sie ausgegrenzt. Trotzdem hält sie am Glauben fest. Sie und ihr Mann leiten eine Hauskirche und helfen anderen Menschen.

Videomagazin
Dunkelhäutige Frau mit rotem Tuch um den Kopf und Junge mit hellem Shirt im Hintergrund Schulgebäude
11:43 Minuten
Kamerun
Äthiopien

Am Tag leben die Christen im Norden Kameruns scheinbar normal. Doch jeden Abend verlassen sie ihr Dorf, um in den Bergen zu übernachten. Denn die Nacht gehört Boko Haram.

Videomagazin
Mädchen lächelt mit Bibel auf dem Schoß und Portrait eines dunkelhäutigen Mannes
08:22 Minuten
Bangladesch
Horn von Afrika

Rooble wollte sich als überzeugter Muslim den Weg ins Paradies verdienen. Doch sein Leben änderte sich dramatisch, als er den Glauben an Jesus Christus fand.

Videomagazin
Portrait eines Mädchens und junge Menschen mit Mikrofonen auf einer blau beleucheteten Bühne
10:35 Minuten
Bangladesch
Deutschland

Rumana lebt mit ihren Eltern in Bangladesch. Sie lernt fleißig, um Lehrerin zu werden, damit sie ihrem Dorf von Jesus erzählen kann, trotz der starken Verfolgung.

Videomagazin
Ein Mann mit Mikrofon in der Hand und ein Mädchen mit lilanem Hijab
13:02 Minuten
Kolumbien
Marokko

Jahrhundertelang lebten indigene Völker in der Sierra Nevada ohne Evangelium. Vor 60 Jahren begannen die ersten Arhuaco an Jesus zu glauben. Heute werden sie verfolgt.