Beten Sie mit

Tägliche Gebetsanliegen

Jeden Tag für ein Anliegen der verfolgten Kirche beten

Jeden Tag stellen wir ein Gebetsanliegen aus der verfolgten Kirche online zur Verfügung. So können Sie konkret für verfolgte Christen und ihre Anliegen beten. Auf dieser Seite finden Sie das Gebetsanliegen von heute und die Anliegen des letzten Monats im Überblick.

Wenn Sie diese Gebetsanliegen lieber auf Papier in der Hand halten möchten, können sie auch den Gebetskalender im Monatsmagazin bestellen. Andere Möglichkeiten, für verfolgte Christen im Gebet einzustehen, finden sie hier.

Das Gebetsanliegen für heute

Vier Frauen wurden wegen eines christlichen Posts auf Social Media zu einer Geldstrafe verurteilt. Ihre Hausgemeinde war eine Weile von einer Frau besucht worden, die sich als Spionin herausstellte. Beten wir um Schutz für die Mitglieder der Hausgemeinde, um Kraft und neuen Mut. Beten wir auch für die Spionin, dass sie zum Glauben an Jesus findet.

Vielen Dank für Ihr Gebet

Unser Gebet macht einen Unterschied – wie viel es unseren verfolgten Geschwistern bedeutet, lesen Sie hier

Weitere Gebetsanliegen des letzten Monats

 

Weltweit

Vor 70 Jahren wurde dem Gründer von Open Doors der Mangel an Bibeln im kommunistischen Osteuropa bewusst. Bis heute bringen Mitarbeiter die Bibel in Länder, in denen sie verboten ist. Danken wir Jesus für alle Bewahrung und beten wir weiter um Schutz für die Kuriere, die christliche Literatur zu verfolgten Christen bringen.

Nach einer Erweckung Anfang des 20. Jahrhunderts galt die heutige Hauptstadt Nordkoreas wegen ihrer vielen Kirchen als „Jerusalem des Ostens“. Seit die Kim-Herrscher an der Macht sind, werden Christen brutal verfolgt und müssen ihren Glauben streng geheim halten. Beten wir um erneute Erweckung – auch in Regierungskreisen – sowie um baldige Öffnung des Landes, damit Christen ihren Glauben wieder frei praktizieren können.

Ri Chang Dae leitet das Ministerium für Staatssicherheit, Nordkoreas Geheimpolizei. Diese Behörde ist für die Verfolgung von Christen verantwortlich und betreibt auch die Lager für politische Gefangene. Bitten wir Jesus, Ri Chang Dae zu begegnen und ihn zur Umkehr und Erkenntnis der Wahrheit zu führen.

Der Spätwinter und der Frühlingsanfang gelten als „arme Zeit“ in Nordkorea: Die Vorräte sind fast aufgebraucht, es ist zu früh zum Säen und man findet in der Natur kaum noch essbare Pflanzen. Bitten wir Jesus, die Christen so zu versorgen, dass sie selbst genug haben und anderen helfen können.

Viele Nordkoreaner praktizieren Okkultismus, lassen sich z. B. vor wichtigen Entscheidungen Karten legen und nutzen Talismane. Von der Regierung wird das meist geduldet, während der christliche Glaube als „westliche Religion“ und damit als „Einfluss des Feindes“ gilt. Beten wir, dass Jesus den Schamanen in Träumen und Visionen begegnet und sie dann mit Christen zusammenführt, die ihnen das Evangelium erklären können.

Partner von Open Doors helfen Nordkoreanern im Ausland. Dabei werden Christen im Glauben gestärkt und Interessierte hören das Evangelium. In den vergangenen Monaten wurden viele Nordkoreaner als Soldaten und Arbeiter nach Russland geschickt. Beten wir, dass sie dort trotz Überwachung das Evangelium hören und annehmen.

Überschwemmungen im vergangenen Sommer haben im Norden des Landes die materielle Not vergrößert. Es ist unbekannt, wie viele Christen direkt betroffen waren, mindestens ein Christ starb infolge der Flut. Beten wir um Versorgung für die Überlebenden. Beten wir, dass die Menschen, die verzweifelt sind, die lebendige Hoffnung in Jesus kennenlernen.

Die Situation im Land scheint sich ständig zu verschlechtern. „Aber seid nicht enttäuscht, wenn ihr betet“, sagt Jung Jik*. „Weil ihr betet, wächst die Gemeinde. Sogar unter dieser Regierung geht die Saat des Evangeliums auf.“ Danken wir für Gottes Wirken und beten wir gleichzeitig mit Jung Jik um Freiheit des Landes: „Wir beten voller Hoffnung, dass diese böse Regierung zusammenbricht.“ (*Name geändert)

Über Kim Jong Uns Privatleben dringt nur sehr wenig an die Öffentlichkeit. Aber es gibt Hinweise darauf, dass er seine Tochter Kim Ju Ae zu seiner Nachfolgerin heranzieht. Beten wir, dass Jesus sie an Herz und Geist bewahrt, sodass sie die vorherrschende Indoktrinierung hinterfragt und später eine gerechte Herrscherin wird, die die Rechte aller Nordkoreaner schützt – auch der Christen.

Staatsführer Kim Jong Un setzt noch stärker als seine Vorgänger auf Personenkult und Unterdrückung der Bevölkerung. Auch hat er die Gefangenenlager massiv ausbauen lassen. Zehntausende Christen sind als „Staatsfeinde“ inhaftiert. Beten wir um das Wunder, dass Kim Jong Un zur Erkenntnis der Wahrheit kommt, Buße tut und zu Jesus umkehrt.

Baek Kwang Soon ist ein Pastor aus Südkorea. Er war in Russland nahe der Grenze zu Nordkorea tätig. Dort hatte er nordkoreanischen Flüchtlingen geholfen und ihnen von Jesus erzählt. Im Januar wurde er wegen angeblicher „Spionage“ von russischen Behörden verhaftet. Ihm droht eine Haftstrafe von 20 Jahren. Beten wir für seinen Freispruch. Beten wir auch um Schutz für alle anderen Christen, die nordkoreanischen Flüchtlingen helfen.

Durch Netzwerke von Christen in China werden nordkoreanische Christen mit lebenswichtigen Gütern versorgt. Danken wir, dass Gott diesen gefährlichen Dienst möglich macht, und beten wir um seinen Schutz für alle Beteiligten.

Weil sie Geld für die Krebsbehandlung ihrer Mutter verdienen wollte, floh Ji Yeon* nach China. Ihre Fluchthelferin verkaufte sie jedoch an einen chinesischen Mann. Ji Yeon nimmt an einem geheimen Bibelkreis teil, den eine Partnerin von Open Doors leitet. Beten wir, dass Jesus Ji Yeons Herz von Indoktrinierung und Misstrauen freimacht und sie durch den Bibelkreis zu sich zieht. (*Name geändert)

Im vergangenen Jahr wurden Hunderte nach China geflüchtete Nordkoreaner entdeckt und in ihr Herkunftsland abgeschoben, wo besonders den Christen unter ihnen Folter und Tod drohen. Dies wird begünstigt durch die verstärkte Zusammenarbeit zwischen nordkoreanischen und chinesischen Behörden sowie neue Überwachungstechnik. Beten wir, dass China aufhört, Nordkoreaner abzuschieben.

Viele nach China geflüchtete Nordkoreanerinnen werden Opfer von Menschenhändlern und als „Ehefrauen“ oder in die Prostitution verkauft. Schwester Han*, eine Partnerin von Open Doors, leitet geheime Treffen für diese Frauen. Dort erhalten sie Nothilfe, aber hören auch das Evangelium. Der Dienst ist riskant; Spione könnten sie an die Behörden verraten. Beten wir um Schutz für Han und die Frauen. (*Name geändert)

Jesus fordert uns dazu auf, für unsere Feinde zu beten. Bitten wir ihn, den Menschen zu begegnen, die an Verfolgung beteiligt sind – z. B. als Polizisten und Soldaten. Beten wir, dass sie die Lügen durchschauen und zu Jesus finden. Beten wir, dass die Christen ihren Verfolgern vergeben können und sich in ihren Herzen kein Hass ausbreitet.

Trotz der großen Gefahren gibt es Christen, die sich als Missionare nach Nordkorea berufen lassen. Werden sie dort entdeckt, kommen sie ins Gefängnis. Drei Missionare aus Südkorea sind derzeit in Haft, einer von ihnen bereits seit 10 Jahren. Beten wir, dass Gott das Böse zum Guten nutzt, sodass die Missionare im Gefängnis Menschen zu Jesus führen können.

Zehntausende Christen müssen in Straflagern Folter und Zwangsarbeit ertragen. Beten wir, dass Jesus Christus ihnen Gesundheit an Leib und Seele schenkt, sie vor Krankheit und Unfällen bewahrt und ihnen hilft, die Strapazen wie Hunger und Durst, Kälte und Hitze, Schlafmangel und Parasiten auszuhalten.

Nach dem Prinzip der Sippenhaft werden die Angehörigen von Christen mitbestraft, auch wenn sie möglicherweise gar nicht an Jesus glauben. Beten wir, dass Jesus ihnen im Gefängnis begegnet, mögliche Bitterkeit heilt und sie in innere Freiheit führt.

Wenn jemand verdächtigt wird, Christ zu sein, wird er zunächst monatelang täglich unter Folter verhört. Viele Häftlinge sterben bereits während dieser Untersuchungshaft. Beten wir, dass die Christen unter Folter erleben, dass Jesus „unsere Schmerzen auf sich lud“ (Jesaja 53,4).

Die Zahl der Menschen in den Lagern ist gesunken, da viele Gefangene aufgrund der desolaten Bedingungen gestorben sind. Dies birgt eine Gefahr für Christen: Weil Häftlinge als billige Arbeitskräfte genutzt werden, sind groß angelegte Verhaftungswellen wahrscheinlich. Christen stehen als „Staatsfeinde“ besonders im Visier der Behörden. Beten wir um Schutz.

Gerade die jüngere Generation sehnt sich nach Informationen von außerhalb der staatlichen Propaganda. „Die Menschen glauben die Lügen der Regierung nicht mehr“, sagt Simon Lee* von Open Doors. Beten wir, dass trotz der starken Abriegelung immer mehr Einflüsse von außen nach Nordkorea dringen und dass Kinder und Jugendliche dadurch auch das Evangelium hören. (*Name geändert)

Die staatliche Propaganda will Kinder von frühestem Alter an zum Hass auf Christen erziehen. Beten wir, dass Kinder von Christen ihre Eltern nicht versehentlich oder absichtlich den Behörden melden.

Von klein auf werden Nordkoreaner indoktriniert. „Mir wurde beigebracht zu sagen: ‚Danke, Kim Il Sung!’, wenn ich Bonbons kaufte“, sagt Jung Jik* über seine Kindheit. Danken wir Gott dafür, dass Jung Jik trotz dieser Gehirnwäsche später die Wahrheit über Jesus erkannt hat. Beten wir, dass auch andere Kinder zu Jesus finden. (*Name geändert)

Christen stehen in einem Gewissenskonflikt: Von ihnen wird wie von allen Bürgern erwartet, dass sie sich vor den Statuen der Kim-Familie verneigen. Tun sie es nicht, riskieren sie die Entdeckung ihres Glaubens und damit Hinrichtung oder Arbeitslager. Beten wir, dass Jesus sie in diesem Konflikt tröstet und ihnen seine Sicht offenbart.

Der Besitz einer Bibel kann lebensgefährlich werden – nicht nur für Christen, sondern auch für ihre Familien, die mitbestraft werden. Die Behörden führen regelmäßig überraschende Hausdurchsuchungen durch. Beten wir, dass sie die Häuser von Christen dabei übersehen.

Mithilfe von Radios können Nordkoreaner Programme aus Nachbarländern empfangen. In dem Bestreben, das Land komplett abzuschotten, geht das Regime mit harten Strafen dagegen vor. Beten wir um Schutz vor Entdeckung für Christen, die christliche Sendungen aus Südkorea hören, um geistliche Nahrung zu erhalten.

Christen können Jesus allenfalls in geflüsterten Liedern anbeten – die meisten „singen“ diese Lieder sogar nur in Gedanken. Jüngst erreichte Open Doors eine Nachricht aus dem Land, wie sehr die Christen durch diese Lieder mit Kraft und Hoffnung erfüllt werden. Danken wir Jesus, dass er auch gedankliche Lieder hört.

Leiter von Untergrundgemeinden sind der Regierung ein besonderer Dorn im Auge. Werden sie entdeckt, werden sie mit großer Wahrscheinlichkeit öffentlich hingerichtet, um andere Christen einzuschüchtern. Bitten wir Jesus, die Gemeindeleiter zu stärken und zu bewahren.

Christen misstrauen einander häufig, da jeder „Christ“ ein Spion der Regierung sein könnte, der nur vorgibt, an Jesus zu glauben. Beten wir um Weisheit und Leitung durch Gottes Geist, damit Christen klar erkennen, wem sie trauen können.

Eine Mitarbeiterin von Open Doors betet für eine verfolgte Christin

Gebet ist das Erste, um das verfolgte Christen bitten – besonders wenn wir beten, spüren sie unsere Liebe und Unterstützung. Lassen Sie uns auf diese Bitte antworten!

Von der Kraft des Gebets

Verfolgte Christen berichten, wie Gottes Handeln und die Kraft des Gebets wunderbar zusammengewirkt haben. Lesen Sie, wie Sie für verfolgte Christen beten können.

Eine Frau mit Moderationskarten in der Hand. Im Hintergrund sitzt ein Mann an einem Klavier

Gebet ist meist das Erste, worum verfolgte Christen bitten. Unser Gebetshaus ist eine Reaktion auf diesen Hilferuf. Melde Dich zum Gebet vor Ort an oder bete online mit!